zusammensammeln
zusammensammeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | sammele zusammen | ||
du | sammelst zusammen | |||
er, sie, es | sammelt zusammen | |||
Präteritum | ich | sammelte zusammen | ||
Konjunktiv II | ich | sammelte zusammen | ||
Imperativ | Singular | sammel zusammen! sammele zusammen! | ||
Plural | sammelt zusammen! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zusammengesammelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammensammeln |
Worttrennung:
- zu·sam·men·sam·meln, Präteritum: sam·mel·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·sam·melt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌzaml̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Dinge, die an verschiedenen Orten liegen, zu einem gemeinsamen Ort tragen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anhäufen, auflesen, aufsammeln, einsammeln, zusammenbringen, zusammenhaufen, zusammenholen, zusammenkratzen, zusammenpacken, zusammenraffen, zusammensacken, zusammenscharren, zusammenschleppen, zusammensparen, zusammenstoppeln, zusammensuchen, zusammentragen
Gegenwörter:
- [1] aufteilen, verstreuen
Beispiele:
- [1] Nach getaner Arbeit sammelte die Fußpflegerin ihr Arbeitszeug zusammen und fuhr zur nächsten Kundin.
- [1] Die Exponate wurden in jahrzehntelanger Kleinarbeit zusammengesammelt und werden nun erstmals gemeinsam ausgestellt.
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammensammeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammensammeln“
- [*] The Free Dictionary „zusammensammeln“
- [1] Duden online „zusammensammeln“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.