München
München (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) München | — |
Genitiv | (des München) (des Münchens) Münchens |
— |
Dativ | (dem) München | — |
Akkusativ | (das) München | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „München“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Mün·chen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏnçn̩]
- Hörbeispiele: München (Info) München (Info), westmittelbairisch: München (Info)
- Reime: -ʏnçn̩
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Deutschland, die Hauptstadt von Bayern
- [2] Ortsteil von Bad Berka in Thüringen
- [3] Ortsteil von Hutthurm in Bayern
- [4] Ortsteil von Hirschbach in Bayern
- [5] Ortsteil von Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg
- [6] Dorf in Nordböhmen (Mnichov u Lučního Chvojna)
- [7] Wüstung (Mnichov) bei Zahrádky u České Lípy in Nordböhmen
Abkürzungen:
Herkunft:
- Der Name München wird üblicherweise als "bei den Mönchen" gedeutet, begründet in der Bezeichnung „apud Munichen“, mit der die Stadt bei ihrer erstmaligen urkundlichen Erwähnung benannt wird[1]. Dabei geht Munichen wohl auf die althochdeutsche Form munich des Wortes Mönch zurück[2]. Weit vor der Gründung der Stadt soll es am Petersbergl eine Niederlassung von Mönchen aus dem w:Kloster Schäftlarn gegeben haben. Eine früher angenommene Verbindung zum w:Kloster Tegernsee gilt seit einiger Zeit als widerlegt.[3] Umstrittene etymologische Arbeiten sehen die Wurzel des Namens als viel älter an und verlegen seine Herkunft auf das Vaskonische, eine mit dem heutigen Baskischen verwandte Sprache[4]. München hieß demnach in vorchristlicher Zeit „Munica“, was Ort auf der Uferterrasse heißt, womit vermutlich das bereits vor der offiziellen Stadtgründung besiedelte Petersbergl gemeint ist. Das Wort "mun" heißt im Baskischen soviel wie Ufer, Böschung, Bodenerhebung. Die Existenz einer vaskonischen Sprache wird jedoch von der Mehrzahl der Sprachforscher bezweifelt oder abgelehnt. (Siehe auch Kritik an der vaskonischen Sprache und die Diskussion)
Oberbegriffe:
- [1] Großstadt, Landeshauptstadt, Millionenstadt, Metropole, Oberzentrum
Unterbegriffe:
- nach Stadtbezirken:
- [1] Allach-Untermenzing, Altstadt-Lehel, Aubing-Lochhausen-Langwied, Au-Haidhausen, Berg am Laim, Bogenhausen, Feldmoching-Hasenbergl, Hadern, Laim, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Milbertshofen-Am Hart, Moosach, Neuhausen-Nymphenburg, Obergiesing, Pasing-Obermenzing, Ramersdorf-Perlach, Schwabing-Freimann, Schwabing-West, Schwanthalerhöhe, Sendling, Sendling-Westpark, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Trudering-Riem, Untergiesing-Harlaching
Beispiele:
- [1] München liegt an der Isar.
- [1] „In der Stadt München herrscht warmgemäßigtes Klima mit vergleichsweise kalten Wintern.“[5]
- [1] „Wenn ich statt nach München nach Köln gekommen wäre, hätte er mich nicht fortgelassen.“[6]
- [1] das München der 1920er Jahre, in dem München Ludwigs I.
Sprichwörter:
- [1] München soll mich nähren, in Ingolstadt will ich mich wehren.[7]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Stadt in Deutschland, die Hauptstadt von Bayern
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „München“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „München“
- [1-11] Wikipedia-Artikel „München (Begriffsklärung)“
- [2] Wikipedia-Artikel „München (Bad Berka)“
- [5] Wikipedia-Artikel „München (Uebigau-Wahrenbrück)“
Quellen:
- Augsburger Schiedsspruch Kaiser Friedrich I., 1158, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
- Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960
- Richard Bauer, Geschichte Münchens, Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Sonderausgabe 2008, Verlag C.H.Beck, Seite 32
- Elisabeth Hamel und Theo Vennemann: Vaskonisch war die Ursprache des Kontinents, Spektrum der Wissenschaft Mai 2002, Seite 32
- beste-reisezeit.org: Wetter & Klima in München: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit. Abgerufen am 28. Januar 2016.
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 56.
- Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon: „München“
- Adolf Bach: Die deutschen Ortsnamen. Die deutschen Ortsnamen in geschichtlicher, geographischer, soziologischer und psychologischer Betrachtung. In: Ders. (Herausgeber): Deutsche Namenkunde. Band 2, Winter, Heidelberg 1954, Band 2, Seite 494
Substantiv, m, f, Nachname
Singular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der München (München) |
die München (München) |
die Münchens | die München | ||
Genitiv | des München des Münchens Münchens |
der München (München) |
der Münchens | der München | ||
Dativ | dem München (München) |
der München (München) |
den Münchens | den München | ||
Akkusativ | den München (München) |
die München (München) |
die Münchens | die München | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „München“ – für männliche Einzelpersonen, die „München“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „München“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „München“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Mün·chen, Plural: Mün·chens
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏnçn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʏnçn̩
Bedeutungen:
- [1] Familienname
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Herr München ist beruflich unterwegs.
- [1] Bei den Münchens brennt nachts immer das Licht.
Übersetzungen
[1] Familienname
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „München (Begriffsklärung)“
- [1] „München“ bei Geogen Onlinedienst
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „München“
München (Afrikaans)
Substantiv
Singular
|
Plural
|
---|---|
München
|
—
|
Worttrennung:
- Mün·chen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt Bayerns
Beispiele:
- [1]
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.