aufpflanzen
aufpflanzen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pflanze auf | ||
du | pflanzt auf | |||
er, sie, es | pflanzt auf | |||
Präteritum | ich | pflanzte auf | ||
Konjunktiv II | ich | pflanzte auf | ||
Imperativ | Singular | pflanz auf! pflanze auf! | ||
Plural | pflanzt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgepflanzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufpflanzen |
Worttrennung:
- auf·pflan·zen, Präteritum: pflanz·te auf, Partizip II: auf·ge·pflanzt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌp͡flant͡sn̩]
- Hörbeispiele: aufpflanzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, militärisch: eine Stichwaffe wie das Bajonett, an einer Schusswaffe mit langem Lauf (Gewehr) befestigen
- [2] transitiv: etwas aufrichten oder aufstellen
- [3] reflexiv, umgangssprachlich: sich vor jemandem provokant hinstellen, sich irgendwo auffällig hinstellen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufstecken
- [2] aufrichten, aufstellen
- [3] sich hinstellen, jemandem im Wege stehen, sich in Szene setzen
Gegenwörter:
- [1] abnehmen
- [2] abmontieren, abreißen, demontieren
- [3] sich verstecken, sich verdrücken, jemandem aus dem Wege gehen
Oberbegriffe:
- [1] bewaffnen
- [2] errichten
- [3] provozieren
Beispiele:
- [1] Soldaten mit aufgepflanzten Bajonetten marschierten zur Parade auf.
- [1] … misstrauisch von den Passanten betrachtet, die den Zug der Gefangenen und der Wachposten mit ihren aufgepflanzten Seitengewehren mit einer Mischung von Neugier, Furcht und unverhohlenem Abscheu beobachteten.[1]
- [2] Und symbolisch - hier liefen die Russen allen voran, als sie per U-Boot ihre Fahne in den Tiefen unter dem Nordpol aufpflanzten, sozusagen als Akt unterseeischer Landnahme.[2]
- [2] Auf einer der drei Anhöhen, die den Ort begrenzen, haben die Türken einen fünf Meter hohen Atatürk aus Blech aufgepflanzt, daneben wachen zwei Soldaten mit Sturmgewehren.[3]
- [3] „Jetzt erst erkannte sie den Hausherrn, der sich so aufgepflanzt hatte - bei seiner Beleibtheit war dies nicht schwer - daß er den ganzen Eingang versperrte.“[4]
- [3] „Der Landrat erhebt sich, steckt die Hände in die Seitentaschen und pflanzt sich vor der Tagelöhnerfrau auf.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Seitengewehr aufpflanzen; mit aufgepflanztem Bajonett
- [2] ein Panier aufpflanzen; eine Fahne aufpflanzen; einen Mast aufpflanzen; Geschütze aufpflanzen
Wortbildungen:
- aufgepflanzt, Aufpflanzen, aufpflanzend
Übersetzungen
[1]
|
[3]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufpflanzen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpflanzen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aufpflanzen“
- [1–3] The Free Dictionary „aufpflanzen“
Quellen:
- Wolf Jobst Siedler: "Nur angesengt". In: Welt Online. 22. August 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juni 2012).
- Joachim Fritz-Vannahme: Aufrüsten für die Arktis. In: Zeit Online. 3. September 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juni 2012).
- Gunnar Koehne: Ein Dorf probt Versöhnung. In: Zeit Online. Nummer 30/2002, 18. Juli 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juni 2012).
- Charles Dickens: Die Silvesterglocken. In: Projekt Gutenberg-DE. Das vierte Viertel (URL).
- Georg Engel: Der verbotene Rausch. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anpflanzen, auspflanzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.