barsch
barsch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| barsch | barscher | am barschesten am barschsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:barsch | ||||
Worttrennung:
- barsch, Komparativ: bar·scher, Superlativ: bar·sches·ten, barschs·ten
Aussprache:
- IPA: [baʁʃ]
- Hörbeispiele: barsch (Info)
- Reime: -aʁʃ
Bedeutungen:
- [1] veraltet: mit einem rauen Charakter
- [2] (im übertragenen Sinn) bezüglich Sprache, Handlung: (unfreundlicher Unterton durchklingend) rau, (allzu) knapp gefasst
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie trank barschen Rotwein.
- [2] Er wurde barsch zurückgewiesen.
Redewendungen:
- Nur nicht so barsch!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein barscher Geschmack, Käse, Mensch, Wein; eine barsche Wolle; ein barsches Tuch
- [2] eine barsche Abfuhr, Antwort, Art und Weise; mit barschen Worten
- [2] im barschen Ton sprechen; barsch antworten, auftreten; etwas barsch befehlen; jemanden barsch abweisen, anfahren, behandeln, unterbrechen, zurückweisen, ins Wort fallen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: mit einem rauen Charakter
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „barsch“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „barsch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „barsch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.