bellen
bellen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | belle | ||
| du | bellst | |||
| er, sie, es | bellt | |||
| Präteritum | ich | bellte | ||
| Konjunktiv II | ich | bellte | ||
| Imperativ | Singular | bell! belle! | ||
| Plural | bellt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebellt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bellen | ||||
Anmerkung zur Flexion:
- Adelung, 1793: Im Oberdeutschen gehet dieses Zeitwort irregulär, ich belle, du billst, er billt; ich boll; gebollen.[1]
Worttrennung:
- bel·len, Präteritum: bell·te, Partizip II: ge·bellt
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛlən]
- Hörbeispiele: bellen (Info) bellen (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛlən
Bedeutungen:
- [1] die für Hunde typischen stimmhaften Töne von sich geben
- [2] metaphorisch, absprechend: kurze, wütige Befehle ausstoßen
- [3] umgangssprachlich: laut husten
Synonyme:
- [1] Jägersprache: anschlagen, Laut geben
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] kläffen, wuffen
Beispiele:
- [1] Der Spitz bellt bei jeder Gelegenheit. Einen Fuchs bellen zu hören, ist ein seltenes Erlebnis.
- [2] „An der Gepäckausgabe standen Hafenarbeiter, bellten Kommandos, händigten Koffer und Säcke aus.“[2]
- [3] Plötzlich begann der Alte zu bellen, und wir wussten, dass es um unsre Nachtruhe geschehen war.
Sprichwörter:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] die für Hunde typischen stimmhaften Töne von sich geben
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [2] metaphorisch, absprechend: kurze, wütige Befehle ausstoßen
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bellen“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „bellen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bellen“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bellen“
Quellen:
- Adelung, Zeno. Abgerufen am 15. April 2019.
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 463.
bellen (Niederländisch)
    
    Verb
    
| Präsens | Präteritum | |
|---|---|---|
| 1. Person Singular | bel | belde | 
| 2. Person Singular | belt | belde | 
| 3. Person Singular | belt | belde | 
| Plural | bellen | belden | 
| Konjunktiv Singular | belle | — | 
| Imperativ Singular | bel!! | — | 
| Partizip | bellend | (hebben) gebeld | 
Worttrennung:
- bel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛlə(n)]
- Hörbeispiele: bellen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
- [2]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.