padnout
padnout (Tschechisch)
    
    Verb, perfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| padat | padnout | |
| Zeitform | Wortform | |
| Futur | 1. Person Sg. | padnu | 
| 2. Person Sg. | padneš | |
| 3. Person Sg. | padne | |
| 1. Person Pl. | padneme | |
| 2. Person Pl. | padnete | |
| 3. Person Pl. | padnou | |
| Präteritum | m | padl | 
| f | padla | |
| Partizip Perfekt | padl | |
| Partizip Passiv | — | |
| Imperativ Singular | padni | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:padnout | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses perfektive, vollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung abgeschlossen ist und nur einmalig stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- pad·nout
Aussprache:
- IPA: [ˈpadnɔʊ̯t]
- Hörbeispiele: padnout (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich durch die Schwerkraft nach unten bewegen und dort liegen bleiben; fallen, stürzen
- [2] ums Leben kommen; fallen, (Tier) eingehen
- [3] sich verlieren, verschwinden, untergehen; stürzen, fallen, entfallen, draufgehen
- [4] in Verbindung mit bestimmten Substantiven: fallen, befallen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Náhrdelník jí sklouzl ze šíje a zablesknuv se padl do propasti.
- Ihr Halsband rutschte vom Nacken und fiel mit blitzendem Glitzern in die Schlucht.
 
- [2] Jejich prastrýc padl při osvobozování Varšavy.
- Ihr Uronkel ist bei der Befreiung von Warschau gefallen.
 
- [3] Celé naše úspory padly na zařízení.
- Unsere ganzen Ersparnisse sind für die Einrichtung draufgegangen.
 
- [4] Dopis padl do rukou policie.
- Der Brief fiel in die Hände der Polizei.
 
- [4] „Naopak - vývoz, na němž je česká ekonomika značně závislá, padl na kolena.“[1]
- Im Gegenteil - der Export, von dem die tschechische Wirtschaft sehr abhängig ist, ging in die Knie.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] světlo padá — das Licht fällt, rána padá — ein Schuss fällt, padá strach — Angst befällt, podezření padá — der Verdacht fällt, volba padá — die Wahl fällt
Wortbildungen:
Wortfamilie:
- padlý
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „padnout“
- [1–4] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „padnouti“
- [1–4] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „padnouti“
Quellen:
- Mladá fronta DNES vom 22. Juni 2020
Verb, perfektiv, imperfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| padnout | padnout | |
| Zeitform | Wortform | |
| Präsens | 1. Person Sg. | padnu | 
| 2. Person Sg. | padneš | |
| 3. Person Sg. | padne | |
| 1. Person Pl. | padneme | |
| 2. Person Pl. | padnete | |
| 3. Person Pl. | padnou | |
| Präteritum | m | padl | 
| f | padla | |
| Partizip Perfekt | padl | |
| Partizip Passiv | — | |
| Imperativ Singular | padni | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:padnout | ||
Worttrennung:
- pad·nout
Aussprache:
- IPA: [ˈpadnɔʊ̯t]
- Hörbeispiele: padnout (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] sedět
Beispiele:
- [1] Ten oblek ti padne jako ulitý.
- Dieser Anzug sitzt dir wie angegossen.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.