panschen

panschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpansche
dupanschst
er, sie, espanscht
Präteritum ichpanschte
Konjunktiv II ichpanschte
Imperativ Singularpansch!
pansche!
Pluralpanscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepanscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:panschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du panscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Nebenformen:

pantschen

Worttrennung:

pan·schen, Präteritum: pansch·te, Partizip II: ge·panscht

Aussprache:

IPA: [ˈpanʃn̩]
Hörbeispiele:  panschen (Info)
Reime: -anʃn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken; verschneiden
[2] intransitiv: Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen; in Flüssigkeiten mit Händen oder Füßen herumwühlen

Herkunft:

seit Anfang 18. Jahrhundert belegt, vermutlich aber älter. Womöglich nasalierte Nebenform zu patschen.[1]

Synonyme:

[1] fälschen, falsifizieren, mischen, mixen, moddern?, strecken, verdünnen, verfälschen, verlängern, vermischen, vermixen, verrühren, versetzen, verwässern
[2] kleckern, klecksen, moddern?, patschen, planschen, plantschen, platschen, plätschern, plempern, saften, spritzen, verklackern, verklacksen, verkleckern, verklecksen, verlängern, vermischen, vermixen, verplanschen, verplempern, verplömpern, verplümpern, verschütten, verspritzen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] mit dickflüssigen, breiigen Stoffen: manschen, mantschen

Beispiele:

[1] Wer panscht Wein?
[1] 21.8.1985: Pfälzische Winzer panschen Wein[2]
[1] „Die Reporter […] zeigen, wie bei Olivenöl gepanscht werden kann. Sie machen aus ranzigem Öl ein angebliches Top-Öl – ganz einfach mit ein bisschen Chemie und geschickter Mixtur.“[3]
[2] Pansch nicht so!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: Wein panschen ( Audio (Info))

Wortbildungen:

Panscher, Panscherei, verpanschen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „panschen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „panschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpanschen
[1, 2] The Free Dictionary „panschen
[1] Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 167, Eintrag „panschen“
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Corinna Demme: Panschen. In: Deutsche Welle. 16. Oktober 2020 (Text zum Download und Audio zum Download, Dauer: 01:37 mm:ss, URL, abgerufen am 16. Oktober 2020).

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „panschen“.
  2. Jürgen Heilig: Zeitwort 21.8.1985: Pfälzische Winzer panschen Wein. In: Südwestrundfunk. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 16. Oktober 2020).
  3. Wie bei Premium-Olivenölen gepanscht werden kann. In: Südwestrundfunk. 27. November 2015 (URL, abgerufen am 16. Oktober 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: manschen, paschen, Patschen, patschen, planschen


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

brunch, punch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.