Brandschutz mit OSM

Motivation

Warum?

"Laien" welche mit dem Thema "Brandschutz/Feuerwehr/Emergency" wenig Berührung haben, soll der Einstieg in OpenStreetMap und dessen Nutzung erleichtert werden. Diese Seite soll langes Suchen und Sammeln von Informationen zur Art und Weise der Nutzung reduzieren, und den "schnellen und strukturierten" Einstieg erleichtern. Hierzu werden die vorhandenen Werkzeuge und Karten thematisch gegliedert, aufgelistet und deren Anwendung bebildert kommentiert. Im Ergebnis steht eine Empfehlung, welche Mindestinhalte vorhanden sein müssen, damit die Nutzung/Auswertung für die nachfolgend genannten Bereiche möglich und brauchbar ist.

Anwendung

Auf der Seite sollen alle Schlüssel (Keys) und Attribute (Tags), die OSM zur Verfügung stellt und für den Brand(- und Bevölkerungs-)schutz nützlich sind, thematisch zusammengefasst und deren Nutzen bzw. Notwendigkeit für (Brandschutz-)Karten beschrieben werden. Unter Brandschutz wird dabei der

  • abwehrende Brandschutz (für Feuerwehren)
  • vorbeugende Brandschutz (für Planer und Behörden)
  • organisatorische Brandschutz (für Eigentümer/Betreiber / Brandschutzbeauftragte / Brandschutzhelfer)

verstanden. Im Weiteren können die Karten und deren enthaltenen Informationen noch zur Evakuierungsplanung (EVAK-Planung) herangezogen werden. EVAK-Planungen werden bei

  • der Veranstaltungen jeder Art mit einer Vielzahl von Personen, i. d. R. ab 200
  • im Rahmen von Brand- und/oder Naturereignissen

notwendig.

Spezielle Anwendungen

  • Katastropheneinsätze/Einsatzunterstützung für Stabsstellen der öffentlichen Hand oder Führungsgruppen von Feuerwehren
  • Gefahrguteinsätze
  • Einsätze der Höhenrettung


Ziel

Eine einheitliche Erfassung aller Einrichtungen für den o. g. Nutzungszweck auf Basis dessen in OSM unter den angegebenen Verlinkungen freigeschaltet ist. Es werden daher nur die für den Brandschutz notwendigen Schlüssel und Werte aufgelistet und deren Nutzen und Bedeutung erläutert.

Kennzeichnung einsatzrelevanter Daten

Die Kennzeichnung einsatzrelevanter Daten könnte nach folgender Kombination erfolgen:
description:emergency=Beschreibe die Notwendigkeit der Daten für Notfallorganisationen ein.

operator:emergency=Trage hier den Namen der Notfallorganisation ein.

Die Karte

Der erste weltweite Brandschutzplan, die openFireProtectionMap

Wie nutze ich OSM für den Brandschutz?

Datenerhebung

Kontakt mit anderen aus der OSM Gemeinschaft

  • Nutze die Mailinglisten, melde Dich dafür in einer Liste/Region Deiner Wahl an.
  • Wenn Du Dich für das Mappen rund um den Brandschutz interessierst, dann folge uns auf @osmBrandschutz.
  • Nehme an einem Stammtisch teil. Den Kalender mit allen Treffen findest Du hier.

Der Einstieg

Gehe hierzu auf die Startseite vom OpenStreetMap Wiki. Wähle Deine Sprache Deiner Wahl aus und lese Dich in der Rubrik "Anfänger" ein. Anschließend installiere Dir JOSM.

Eine grundlegende Übersicht aller Schlüssel und Attribute bietet zum Einstieg die Seite How to map a .... Achte hierbei besonders auf die Erfassung von Einheiten.

Organisiertes editieren von BOS-Organisationen

Unter BOS-Organisationen versteht man Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Hierunter fallen z. B.

  • Feuerwehren
  • THW
  • Polizei
  • Rettungsdienste
  • Flugrettung
  • Wasserrettung
  • Bergrettung
  • Höhlenrettung
  • Behörden, die mit den o. g. Organisationen in Verbindung stehen.
LOADING TAG LIST...

Feuerwehren welche sich organisiert um die Dateneingabe und -pflege in OSM interessieren, sollten sich auf einer Wiki-Seite vorstellen und ihre Aktivitäten unter Organised Editing/Activities erläutern. Nachfolgend einige Verweise auf BOS-Organisationen aus dem D-A-CH-Raum.

Germany

Austria

Switzerland

Tutorials

Kartenfehler

Kartenfehler können hier gefunden und behoben werden. Empfehlung, ca. alle 3 Monate die Karte auf Fehler überprüfen.

Qualitätssicherung

  • Informationen zur Qualitätssicherung der Daten findet Ihr hier.
  • Die letzte Überprüfung eintragen.
  • Notizen/Hinweise von anderen Mappern können hier eingesehen werden.

Abwehrende Brandschutz (AB)

Was soll erfasst werden?

  • Gebäude aller Art und Nutzung
  • Straßen und Hausnummern
  • Einrichtungen zur Brandbekämpfung, sofern im öffentlichen Raum und allg. zugänglich
  • Einrichtungen für med. Notfälle
  • Sammelplätze
  • Wasserentnahmemöglichkeiten, sofern im öffentlichen Raum und allg. zugänglich
  • Baustellen welche länger als 3 Monate vorhanden sind
  • Straßenbarrieren, ob demontierbar oder nicht
  • Straßenkilometrierung
  • Gefahren an der Einsatzstelle
    • elektrische Gefahren
    • Transformatoren innerhalb und direkt außerhalb von Gebäuden
    • PV-Anlagen

Einsatzvorbereitung/Einsatzplanung

Ein möglicher Anwendungsfall ist die objektspezifische Auswertung von feuerwehrrelevanten Daten im Ereignisfall, siehe hierzu ein Beitrag der FOSSIG-Konferenz aus dem Jahr 2017 zur automatisierten Erstellung von Feuerwehreinsatzkarten mit auf OSM basierten Daten.

Gefahren an der Einsatzstelle

Welche Keys, Tags und Values sind in OSM zu diesem Thema zu finden?

LOADING TAG LIST...

Hindernisse

Hindernisse sollen erfasst werden, damit aus den Karten evtl. Beschränkungen beim Einsatz von Leitern entnommen werden können.

Zu Hindernissen können zählen (Auflistung nicht abschließend)

  • markante Bäume, die ein mögliches Anleitern verhindern
  • Absperrungen, wie z. B. Schranken, Poller, etc.
  • Höhen-, Breiten- und Gewichtsbeschränkungen
  • Findlinge, die mögliche Zufahrten behindern

Einsatzgebiete

LOADING TAG LIST...

 Einsatzgebiet FF Singen/Htwl. Abt. Kernstadt (iD JOSM history analyse)

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen Pictogramm Foto Taginfo
boundary=fire_boundary beschreibt das Einsatzgebiet einer Feuerwehr.

Feuerwachen

LOADING TAG LIST...
Key / Tag Beschreibung Beispiel Abfrage Pictogramm Foto Taginfo
building=fire_station Ein Gebäude als Feuerwache deklarieren.  FF Singen/Htwl. (iD JOSM history)
Singen/Htwl.

Wien

ganze CH


Fire stations in Germany

Fire stations in Austria

Fire stations in Switzerland

emergency:phone=* Trage die örtliche Notrufnummer ein. Die unter dem Key:phone stehende

Aussage "You should not map objects with universal emergency numbers

(e.g. 911 / 110 / 112) for local objects since this could result in non emergency

calls blocking real emergency calls" ist nicht im Ansatz nachvollziehbar.

name=* Name der Feuerwache eintragen.

Kürzel:

  • Freiwillige Feuerwehr -> FF
  • Berufsfeuerwehr -> BF
  • Werksfeuerwehr -> WF
ref=* Referenz Nr., z. B. Löschzug 1
operator=* Name der Gemeinde die die Feuerwache unterhält.
building=civic Art des Gebäudes
building:levels:aboveground=* Anzahl der oberirdischen Geschoße.
building:levels:underground=* Anzahl der unterirdischen Geschoße.
email=* Mailadresse zur Kontaktaufnahme.
building:levels=* Anzahl der oberirdischen Etagen gemäß Vorgabe.
phone=* Telefonnummer eintragen.
description:de=* Beschreibung in der angegebenen Landessprache eintragen.
website=* Webauftritt
wheelchair=* Barrierefrei?
wikimedia_commons=* Hier kann noch ein Bild hinzugefügt werden. -> Qualitätssicherung
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen.

Trage auch den Grund ein.

survey:date=* Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Render-/Plansymbole

Brandbekämpfung

Feuerwehrschlüsseldepot/-schlüsselrohre

Feuerlöscher

Löschwassereinspeisung

Löschteiche

Piktogramme Brandmelde- und Löscheinrichtungen ISO 7010

Piktogramme Brandmelde- und Löscheinrichtungen DIN 4844-2

LOADING TAG LIST...

Nachfolgend einige Auswertungen, getrennt nach Löscheinrichtungen und Länder im D-A-CH-Bereich

Über-/Ober- und Unterflurhydranten: / /

Feuerlöscher: / /

Überflurhydranten

Überflurhydranten (in Österreich auch Oberflurhydranten) mit nur zwei Eigenschaften/Tags .

Key / Tag Beschreibung Beispiel Plansymbole Foto
DE AT CH
emergency=fire_hydrant Hydrant im allg.  5525038737 (iD JOSM Historie) Singen/Htwl. Wien Zürich
fire_hydrant:type=pillar
Überflurhydrant (Oberflurhydrant in Österreich)
fire_hydrant:pressure=yes
Druck des Wassers, der am Hydranten anliegt (in bar).
water_source=main Die Art der Wasserversorgung des Hydranten.
fire_hydrant:position=* Lagebeschreibung des Hydranten
fire_hydrant:diameter=*
Durchmesser der angeschlossenen Wasserleitung.

Ist i. d. R. auf dem Hydranten aufgeprägt.

couplings:type=*
Optionaler Eintrag: Art der Kupplung, z. B. Storz.
couplings:diameters=*
Durchmesser der einzelnen Kupplungen. Die Trennung erfolgt mittels ";".

Besonders auf dem Land sind die Durchmesser und die damit verbundene

Liefermenge an Wasser wichtig. In städtischen Regionen, eher nebensächlich.

ref=* Referenznummer, sofern vorhanden, eintragen.
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen.

Trage den Grund ein.

survey:date=* Datum der letzten Prüfung vor Ort (das Tag ist nicht spezifisch für Hydranten).

Das Tag bedeutet, dass jemand diesen Hydranten an

dieser Stelle zu diesem Zeitpunkt gesehen hat.

check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Unterflurhydranten

Unterflurhydranten mit nur zwei Eigenschaften / Tags .

Key / Tag Beschreibung Beispiel Plansymbole Foto
DE AT CH
emergency=fire_hydrant Hydrant im allg.  5525144843 (iD JOSM Historie) Singen/Htwl. Wien Zürich
fire_hydrant:type=underground Unterflurhydrant
fire_hydrant:pressure=yes Druck des Wassers, der am Hydranten anliegt (in bar).
water_source=main Die Art der Wasserversorgung des Hydranten.
fire_hydrant:diameter=* Ist i. d. R. auf dem Hinweisschild aufgeprägt.
ref=* Referenznummer, sofern sie auf dem Hinweisschild eintragen ist.
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten zu überprüfen lassen.

Trage den Grund ein.

survey:date=* Datum der letzten Prüfung vor Ort (das Tag ist nicht spezifisch für Hydranten).

Das Tag bedeutet, dass jemand diesen Hydranten an dieser Stelle

zu diesem Zeitpunkt gesehen hat.

check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Löschteiche

Löschteiche mit nur einer Eigenschaft .

Key/ Tag Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=fire_water_pond





-
natural=water
water=pond
water_tank:volume=*
ref=Referenznummer des Löschteiches.
description:emergency=*
description:de=*
wikimedia_commons=wenn immer möglich ein Bild machen und verlinken.
survey:date=*
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Ansaugstelle/Löschbrunnen

  • Ansaugstelle mit Standrohr als csv-Auswertung .
  • Ansaugstelle ohne Standrohr, konventionell, als csv-Auswertung .


Key / Tag Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Foto Taginfo
emergency=suction_point Ansaugstelle im allg.



-
ref=* Referenznummer der Ansaugstelle.
fire_hydrant:type=pipe Ansaugrohr -
fire_hydrant:pressure=suction Ansaugstelle, kein Ansaugrohr vorhanden. -
water_source=* Die Art der Wasserversorgung des Hydranten

(main, stream, river, canal, drain, ditch, pond, lake, …).

water_tank:volume=* Fassungsvermögen in Litern [l]
description:de=* allg. Beschreibung
description:emergency=* spez. Hinweise für die Feuerwehren (keine allg. Hinweise)
wikimedia_commons=* wenn immer möglich ein Bild machen und verlinken.
survey:date=* Datum der letzten Prüfung vor Ort (das Tag ist nicht spezifisch für Hydranten).

Das Tag bedeutet, dass jemand diesen Hydranten an dieser Stelle zu

diesem Zeitpunkt gesehen hat.

check_date=* Datum der letzten Prüfung.
fixme=* Wenn Du nicht sicher bist, hinterlasse ein Nachricht zur

Überprüfung der Eintragung durch andere Mapper.

-

Brandbekämpfungssysteme

Verkehrsinfrastruktur

DE:Verkehrszeichen in Deutschland

w:de:Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland seit 2017

LOADING TAG LIST...

Notruftelefone

Auflistung aller Notruftelefone im Landkreis Konstanz als csv-Auswertung .

Key / Tag Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaften

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=phone



-
ref=Referenznummer der Notrufsäule
operator=Wer ist der Betreiber?
indoor=yes / no
level=Auf welcher Etage steht das Notruftelefon?
description:de=*
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Nothaltebuchten an Straßen

Auflistung aller Nothaltebuchten im Landkreis Konstanz als csv-Auswertung .

Key / Tag Element Beispiel Abfrage fehlende

Egenschaften

Pictogramm Foto Taginfo
highway=emergency_bay





-
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.


Feuerwehrzufahrten

Beachte die DE:Conditional restrictions, um die Zugänglichkeit für Einsatzfahrzeuge der Notfallorganisationen zu beschreiben.

Feuerwehrzufahrten, die für Rettungsfahrzeugen gebaut wurden, sollten mit dem Access-Tag emergency=designated gekennzeichnet werden. Bei Wegen, die nicht als Feuerwehrzufahrt gedacht sind, aber von Rettungsfahrzeugen genutzt werden können, kann emergency=yes getagged werden.

Arten der Zufahrten

Bewegungs- und Aufstellflächen

Welche Keys, Tags und Values sind in OSM zu diesem Thema zu finden?
LOADING TAG LIST...

Aufstellflächen

Auflistung aller Bewegungs- und Aufstellflächen im Landkreis Konstanz als csv-Abfrage .

Key / Tag Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaften

Element Symbol Foto Taginfo
emergency=ladder_site Anleiterstelle tragbare Leitern der Feuerwehr / Aufstellfläche

für eine Drehleiter oder eine vergleichbare Stellfläche für Feuerwehrfahrzeuge. Jedoch

nicht für andere Blaulichtorganisationen, wie z. B. Rettungsdienstfahrzeuge,

DLRG oder die Polizei.


Deutschland

Österreich

Schweiz

-


-
landuse=emergency
description:emergency=Beschreibe die Notwendigkeit der Daten für Notfallorganisationen.
operator:emergency=Trage hier den Namen der Notfallorganisation ein.
surface=trage den Oberflächenbelag ein.
operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

wikimedia_commons=wenn möglich ein Foto aufnehmen und verlinken.
survey:date=Datum der letzten Überprüfung.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Baustellen

Baustellenkarte für Feuerwehren

Key / Tag Element Abfrage Piktogramm / Warnzeichen Foto Taginfo
construction=genaue Beschreibung der Baustelle








Singen/Htwl.

Wien

Zürich






name=Name der Baumassnahme.
operator=Betreiber/BaustellenverantwortlicherKontaktdaten des Baustellenverantwortlichen mit

erfassen.

end_date=(vorraussichtliches) Ende der Baustelle.
operator:emergency=Trage hier den Namen der Notfallorganisation ein.
description:emergency=Beschreibe die Notwendigkeit der Daten für Notfallorganisationen ein.
source=Herkunft der Daten.
note=Anmerkungen für andere Mapper.
fixme=Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten zu überprüfen lassen.Trage den Grund ein.
start_date=Beginn der Baustelle.

Straßenabsperrungen/Straßenbeschränkungen

Bereich Key Tag Beschreibung Beispiel Abfrage Foto Plansymbole Nutzen

Anwendung

Strassen-

poller

barrier=* barrier=bollard
Straßenpoller Singen/Htwl.

Wien

Zürich

  • Nutzen: zur Routenplanung der Anfahrt zur Einsatzstelle
  • Verwendung: Navi oder in objektspezifischen Anfahrtsplänen
bollard=* bollard=rising
versenkbar Singen/Htwl.

Wien

Zürich

bollard=removable
entfernbar

Singen/Htwl.

Wien

Zürich

bollard=fixed

oder bollard=unremovable
nicht entfernbar Singen/Htwl.

Wien

Zürich

access=* access:private=* Zutritt nur mit z. B. Feuerwehrschlüssel oder einer Schlüsselkarte
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.
Schranke barrier=* barrier=lift_gate
Schranke  6055666555 (iD JOSM Historie)




access=* access:private=* Zutritt nur mit z. B. Feuerwehrschlüssel oder

einer Key-Karte

source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.
Höhenbeschränkung maxheight=Angabe in Meter.

traffic_sign=*

traffic_sign:direction=In welche Richtung zeigt/zeigen das/die Zeichen?


DE:265





2155936751
















http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.
Breitenbeschränkung
DE:264










source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.
Gewichts-

beschränk-ung


DE:263










source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.

Erreichbarkeitkeitsanalysen können hier ermittelt werden.

Bahnanlagen

Welche Keys, Tags und Values sind in OSM zu diesem Thema zu finden?
LOADING TAG LIST...


Hubschrauberlandeplätze

Key / Tag Bemerkung Element Beispiel Abfrage Pictogramm Foto Taginfo
aeroway=helipad Nur für flughafenähnliche Landeplätze.









emergency=landing_site Nur für ausgewiesene Notfalllandeplätze.











emergency_service=air











sonstige Einrichtungen

Rettungszeichen nach ISO 7010

LOADING TAG LIST...


Sammelplätze

Auswertung (csv) als Bestandsaufnahme

Key / Tag Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Taginfo
emergency=assembly_point Sammelplatz für Evakuierungen.
Singen/Htwl.

Wien

Zürich
-
operator=* Betreiberangabe. Detailliertere Beschreibung zu

welcher Firma/welchem Zweck der Sammplatz gehört.

Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

support=* Wie bzw. wo ist das Schild befestigt?
direction=* Ausrichtung des Schildes in Grad.
assembly_point:fire=yes Optional, falls ausschließlich für Feuer.
description:de=* z. B. Lagebeschreibung oder sonstige Beschreibung,

sofern notwendig. Für die jeweilie Landessprache, z. B. für DE description:de, für EN description:en verwenden.

ref=* Für eine Referenznummer zur Kennzeichnung, wenn vorhanden.
wikimedia_commons=* wenn immer möglich, eine Foto des

Sammelplatzes anfertigen und verlinken.

survey:date=* Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=* Datum der letzten Überprüfung. ->> Sammelplätze die in den

letzten 2 Jahren nicht überprüft worden sind .

source=* Herkunft der Daten.
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten

von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein.

-

Defibrillator / AED

  • Auswertung (csv) als Bestandsaufnahme
  • Alle Defis der Björn Steiger Stiftung als "csv-Auswertung" in

weltweite Defikarte

Key / Tag Tag Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Taginfo
emergency=defibrillator Standort eines Defirbrillators/AED





-
opening_hours=* Erreichbarkeit des Defi/AED
operator=* Wer unterhält den Defi / AED?

Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

emergency:phone=* Trage die örtliche Notrufnummer ein. Die unter dem Key:phone stehende Aussage

"You should not map objects with universal emergency numbers (e.g. 911 / 110 / 112) for local objects since this could result in non emergency calls blocking real emergency calls" ist nicht im Ansatz nachvollziehbar.

access=* access=yes Ja, der Zugang zum AED ist vorhanden (öffentlich)
access=no Der Zugang zum AED ist nicht öffentlich. Somit für Blaulicht-organisationen oder für Privat-personen auch nicht zugänglich.
access=permissive Wenn der Zugang ist nur zu bestimmten Öffnungszeiten sichergestellt ist und der Eigen-tümer die öffentliche Nutzung duldet.
support=* Wie ist der AED befestigt?
indoor=yes / no, wenn ja, dann Raum mit room=* eintragen. Ist der Defi im oder außerhalb des Gebäudes? /
outdoor=no / yes Ist der Defi irgendwo im Aussenbereich montiert?
ref=* Für eine Referenznummer zur Kennzeichnung, wenn vorhanden.
level=* Sofern der Defibrillator sich in einem Gebäude befindet, sollte die Etage angegeben

werden, auf welcher der AED zu finden ist.

description:de=* Sonstige Beschreibung, sofern notwendig. Für die jeweilie Landessprache,

z. B. für deutsch bitte description:de, für englisch description:en verwenden.

description:emergency=* Erweiterte Angaben / Beschreibungen für Einsatzkräfte.
defibrillator:location=* Genauere Beschreibung, wo sind der Defibrillator befindet (den Ort).
survey:date=* Datum der Prüfung und Verifizierung
check_date=* Datum der letzten Überprüfung. -->> Defis die in den letzten 2 Jahren nicht überprüft worden sind . /
source=* Herkunft der Daten.
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen. Trage den Grund ein. -


Infrastruktur

Rohrleitungssysteme

Bereich Key Tag Beschreibung Beispiel Abfrage Foto Nutzen

Anwendung

Rohrleitungen Löschwasserleitungen

Allgemein

Gasleitungen


Winterdienst

Key / Tag Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschat

Foto Taginfo
amenity=grit_bin Abstreuen im Winter
Singen/Htwl.

Wien

Zürich
-
source=* Herkunft der Daten
fixme=* Wenn man sich nicht sicher ist, dann Daten von Dritten überprüfen lassen.

Trage den Grund ein.

description:de=* Beschreibe die genaue Lage/Besonderheiten.
survey:date=* Datum der Prüfung und Verifizierung
check_date=* Datum der letzten Überprüfung. -->> Streugutkästen die in den letzten 2 Jahren nicht überprüft worden sind .

Gebäude

Entrauchungsanlagen/Rauchfreihaltungsanlagen

smoke_exhaust:de=RWA/NRWA/MRWA Art der Entrauchunsanlage im D-A-CH-Bereich

3D bzw. 4D-Gebäudedarstellung

DE:OSM-4D

3D tagging; F3DB; F3DB mapping examples

DE:Gebäude

Ein- und Ausgänge

Wir ein Eingang zugleich auch als Notausgang verwendet, sollte so sollte anstelle dem Schlüssel/Wert entrance=exit die richtige Beschreibung des Eingangs verwendet werden, wie z. B. entrance=main (Beispiel:  Haupteingang/Notausgang (iD JOSM Historie)). Die restlichen Eigenschaften sind analog dem Absatz Notausgänge zu mappen.

Hochhäuser

Darstellung aller Häuser die mit einer Drehleiter (DLK 23/12) nicht mehr erreicht werden können. Hierzu werden alle Gebäude mit mehr als sieben Etagen gefilter und ausgewertet. Dabei wird eine mittlere Etagen- bzw. Geschosshöhe von 2,5m zugrundegelegt.

Allgemein

building:levels=Anzahl der Etagen

Unterscheidung zw. ober- und unterirdischen Etagen

building:levels:aboveground=Anzahl der oberirdischen Geschosse

building:levels:underground=Anzahl der unterirdischen Geschosse

Singen (Hohentwiel)
Wien
Zürich

Adressen

DE:Adressen - Adressen sind mit addr=* zu erfassen. Im mind. sind folgende Punkte vollständig zu erfassen:

Grundlage: Karlsruher Schema

Strassen ohne Namen am Beispiel der Stadt Singen/Hohentwiel.


Notausgänge

Dem hier vorgeschlagenen Weg Notausgänge zu kartieren/einzutragen, ging folgende Diskussion im Forum vor: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=71138

Auf den Key/Value entrance=emergency wird vorgeschlagen nicht anzuwenden, das die in der Diskussion vorgebrachten Punkte nicht gänzlich erfüllt bzw. abgebildet werden können und sicherlich nicht bei der Abstimmung darüber bekannt oder erkennbar waren.

Beispiel Abfrage Plansymbol
 Notausgang (iD JOSM Historie)
Singen/Htwl.

Wien

Zürich
Beschreibung der Zutrittssituation von außen (Eingang) mittels Schlüssel / Wert Türsituation Beschreibung der Austrittssituation

von innen (Ausgang) mittels Schlüssel / Wert

allg. Beschreibung/Anforderung an die jeweilige Türe
Zutrittsanforderungen:

access=no

entrance=exit


Türeigenschaften / -ausstattung:

door=hinged

door:opening=inside / outside / both; Betrachtung in Gehrichtung

door:colour=*

door:material=*

door:handle:outside=no

door:wings=Anzahl der Türblätter.

level=0

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:de=allg. Beschreibung in deutscher Sprache für den D-A-CH-Raum

direction=Richtungsöffnung der Türe in [°] Grad.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.



Feuerwehreigenschaften:

entrance:emergency=no / main / secondary

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

Austrittsanforderungen:

entrance=exit

exit=emergency


Türeigenschaften:

door=door_closer

width=* Breite der Türe zur Überprüfung der Mindestbreite

door:handle:inside=lever / crash_bar Drücker / Panikstange

door=door_monitoring

indoor=no / yes; ja bei Innentüren

Dies ist eine reine Notausgangstüre, somit exit=emergency .

Sie hat keine (!) Eingangsfunktion, daher auch entrance=no. Es versteht sich aber von selbst, das diese Türe auch betrieblichen

anderen Nutzungen unterliegen kann, wie z. B. für Servicezwecke. Da die Notausgangssituation jedoch höhere der beiden ist, reicht dies m. M. nach aus.


Vorschlag für Türausstattungen

Zutrittsanforderungen:

access=customer

entrance=main

Türeigenschaften / -ausstattung:

door=hinged

door:opening=inside / outside / both; Betrachtung in Gehrichtung

door:colour=*

door:material=*

door:handle:outside=knop / lever / doorbar Knauf / Drücker / Türstange

door:wings=Anzahl der Türblätter.

level=0

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:de=allg. Beschreibung in deutscher Sprache für den D-A-CH-Raum

direction=Richtungsöffnung der Türe in [°] Grad.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.


Feuerwehreigenschaften:

entrance:emergency=no / main / secondary

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

Austrittsanforderungen:

entrance=customer

exit=emergency


Türeigenschaften:

door=door_closer

width=* Breite der Türe zur Überprüfung der Mindestbreite

door:handle:inside=lever / crash_bar Drücker / Panikstange

door=door_monitoring

indoor=no / yes; ja bei Innentüren

Der Haupteingang eines Gebäudes. Die vier Zugangstüren

sind sogleich auch vier Notausgänge.


Auf den nachfolgenden Bilder werden die Schlüssel/Werte gemäss der dargestellten Situation bzw. dem Ein-/Ausgangsbereich festgehalten.

Bild Schlüssel / Wert Beschreibung
Allgemein

access=no

Eingangseigenschaften

entrance=no

entrance:emergency=no

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

traffic_sign=DE:283

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=yes

Eingangseigenschaften

entrance=yes

entrance:emergency=main

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

Türeigenschaften

door:colour=*

door:material=*

door:cylinder_lock=yes Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=no


Eingangseigenschaften

entrance=no

entrance:emergency=no

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*

door:cylinder_lock=no kein Schließzylinder vorh. mit welchem von außen die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=yes

Eingangseigenschaften

entrance=yes

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:cylinder_lock=no

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=yes

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*

door:cylinder_lock=*


ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Ausgangseigenschaften

door:colour=* door:material=*

door:cylinder_lock=no

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=yes Ausgangseigenschaften

exit=emergency


Türeigenschaften

door:colour=red

door:material=metal

door:cylinder_lock=* Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=no

Eingangseigenschaften

entrance=yes

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=no


Eingangseigenschaften

entrance=yes

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=silver

door:material=metal;glas

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=yes

Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=wood

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=no


Eingangseigenschaften

entrance=no

Ausgangseigenschaften

exit=emergency


Türeigenschaften

door:colour=black;white

door:material=metal

door:cylinder_lock=no Schließzylinder, von außen zugänglich damit die Feuerwehr sich mit dem Generalschlüssel zutritt verschaffen kann.

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Notausstieg
Allgemein

access=no


Eingangseigenschaften


Ausgangseigenschaften

exit=emergency

door:colour=*

door:material=*


ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Allgemein

access=no


Ausgangseigenschaften

exit=emergency

Eingangseigenschaften


Türeigenschaften

door:colour=*

door:material=*

ref=Trage die bzw. eine Türnummer ein, sofern diese erkennbar ist.

description:emergency=der jeweiligen Feuerwehr vorbehalten, für besondere Hinweise/Anmerkungen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.

check_date=Datum der letzten Überprüfung.


Nottreppen / 2ter Rettungsweg / Feuertreppen

Feuerwehraufzug

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto taginfo
highway=elevator -
elevator=fire_elevator ->> Feuerwehraufzug
emergency=fire_control_system Brandfallsteuerung (BFS)
operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?

Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

fire_control_system=automatic automatische BFS

description:emergency=Beschreibung der Notfalleinrichtung
smoke_exhaust:de=RDA
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Schlauchturm

genaue Beschreibung gemäß DE:Tag:tower:type=hose

.

Gefahrguteinsätze

Gefahrgut

Gefahrguttafel

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
hazmat=* für den Stoff, rote Raute auf dem Bild. -
hazard_danger=* für die Gefahrnummer, obere Zeile orange Tafel
UN_Number=* für die Stoffnummer/Kemmlerzahl, untere Zeile orange Tafel
operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

source=Herkunft der Daten.
support=*
ref=Ist eine Referenznummer vorhanden?
description:de=*
wikimedia_commons=*
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Überprüfung.

Höhenrettung

LOADING TAG LIST...

Vegetationsbrandbekämpfung

  • (Brand-)schneisen
  • Wasserentnahmestellen
  • Geländedaten
  • Rettungspunkte


LOADING TAG LIST...

Karten, basierend auf OSM


Brandschutzsymbole

Allgemein in OSM

User:Chrisana13 hat eine Zusammenfassung von möglichen Plansymbolen erstellt, welche jedoch nicht zwangsweise mit der baurechtlichen Plansymbolik im D-A-CH-Bereich zur Verwendung von Feuerwehreinsatzplänen übereinstimmt. Dies gilt zu prüfen.

nach Ländern

Germany
  • DIN 14095 Symbole Feuerwehrplan / DIN 14034-6
  • ASR A1.3 Flucht- und Rettungswegplan
  • DIN 14675 Feuerwehrlaufkarte
Switzerland

Hier findet man unter der Rubrik "g-Merkblätter" die Musterpläne und Symbole für die Brandschutzplanung.

Austria

Kommerzielle Webseiten

Vorbeugende Brandschutz (VB)

Der Abschnitt "vorbeugender Brandschutz" soll Planungsbüros und -abteilungen von öffentlich-rechtlichen Institutionen als Grundlage für die Arbeit und Nutzung von OSM im vorbeugenden Brandschutz dienen. Hierunter fallen

  • Brandschutz- / Prüfingenieurbüros
  • Architekturbüros
  • Ingenieurbüros für Hoch- und Tiefbau welche sich u. a. mit der Wasserversorgung und der Siedlungsentwässerung befassen
  • Brandschutzdienststellen der öffentlichen Hand, z. B. Feuerwehren welche die Vorgaben des VB im Auftrag der unteren Bauaufsichtbehörden prüfen
  • untere Bauaufsichtsbehörden (uBA)

Category:Indoor

unterschiedliche Nutzungen erfassen

Simple Indoor Tagging#Modelling the different indoor elements

Definition von Räumen

Key:room

F3DB#Tagging of door direction

Notausgangs- und Brandschutztüren

Key / Tag Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
door=hinged Beschreibung der Türart -


width=* Breite der Türe zur Überprüfung der Mindestbreite
door:opening=inside / outside / both; Betrachtung in Gehrichtung der Öffnungsrichtung

door:handle:inside=no / knob / lever / doorbar / crash_bar Öffnungsrichtung: keine / Knauf / Klinke / Türstange / Panikstange
door:handle:outside=no / knob / lever / doorbar gegen die Öffnungsrichtung: keine / Knauf / Klinke / Türstange
door:wings=Anzahl der Türblätter.
door:fire_resistance=* Feuerwiderstand der Türe z. B. EI30, EI30-RF1, T30, T60, etc.
door:closer=no / yes Türschliesser? ja /nein
door:smoke_proof=no / yes Rauchdicht? ja / nein
door:magnet=no / yes Türmagnet für die Brandfallsteuerung
level=0 Geschossebene
description:de=*
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Brandmeldeanlagen

LOADING TAG LIST...
Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Bild Taginfo
emergency=fire_detection_system



Deutschland

Österreich

Schweiz
-
ref=Anlagennummer, sofern vorhanden/erkennbar.
room=* In welchem Raum steht die BMA?
operator=Wer ist der Betreiber und somit der Anlageverantwortliche?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

operator:emergency=Welche Feuerwehr ist zuständig?
level=Auf welcher Etage steht die BMA?
manufacturer=Hersteller der BMA
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Feuerwehrschlüsseldepot

Feuerwehrschlüsseldepo mit nur einer Eigenschaft / Tag .

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Bild Taginfo
emergency=key_depot





-
name:emergency=wie lautet die Objekt- bzw. Betreiberbezeichnung der Blaulichtorganisation
level=auf welchem Geschoss befindet sich das Schlüsseldepot?
operator=wer betreibt bzw.unterhält das Depot?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

operator:emergency=Welche Feuerwehr ist zuständig?
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Löschanlagen / Löscheinrichtungen

Sprinkleranlagen

Sprinkleranlage mit nur 2 Eingenschaften / Tags .

Tag:emergency=sprinkler Zur Beschreibung von einzelnen Sprinklerköpfen für das Indoor-Mapping, nicht jedoch für ganze Sprinkleranlagen!

Tag:emergency=sprinkler connection externe Einspeisepunkte für Sprinkleranlagen

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Bild Count
extinguishing_system=sprinkler_system






Deutschland

Österreich

Schweiz
-
ref=Referenznummer/Anlagennummer
level=Auf welcher Etage ist die SPA-Zentrale?
extinguishing:medium=water
operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Sprinkleranlagen, Löschwassereinspeisung

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Bild Taginfo
emergency=sprinkler_connection





-
ref=Referenznummer, sofern erkennbar/vorhanden.
extinguishing:medium=water
level=Auf welcher Etage befindet sich die Einspeisung?
couplings=Anzahl der Anschlüsse.
couplings:type=z. B. Storz
couplings:diameters=z. B. "B" oder DN angeben.
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Feuerlöscher / Handfeuerlöscher (HFL)

Dier este weltweite Karte über Feuerlöscher.

Feuerlöscher mit nur einer Eigenschaft / Tag .

Key / Tag Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=fire_extinguisher





-
ref=trage hier die Referenznummer ein. Eine feuerlöscherspezifische Referenznummer, je nach Betreiber.
indoor=yes / no, wenn ja dann noch room=* eintragen. Befindet sicher der Feuerlöscher im Gebäude oder außerhalb? /
outdoor=yes / no
fire_class=A / B / C / D / E / F
Für welche Brandklasse ist dieser Löscher geeignet?

Auswertung Feuerlöscher

  • für die Brandklassen A, B
  • für die Brandklassen A, B, C
  • für die Brandklasse D , Metallbrände
  • für die Brandklasse E , Elektrobrände (nicht mehr gültig)
  • für die Brandklasse F , Fettbrände






extinguishing:medium=water / foam / CO2 / powder Welches Löschmittel ist im Löscher enthalten?

Feuerlöscher mit Löschmittel

  • Wasser
  • Schaum
  • Pulver
  • CO2 / Kohlenstoffdioxid








quantity=Löschmittelmenge in kg Welche Löschmittelmenge beinhaltet der Löscher?
manufacturer=Hersteller der Löscheinrichtung.
manufacturer:check=Wann ist die nächse Prüfung fällig?
operator=*Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

Wer ist der Betreiber des Löschers?
level=* Auf welchem Geschoss befindet sich der Feuerlöscher?
support=* Wo bzw. wie ist der Feuerlöscher montiert/befestigt?
survey:date=* Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=* Datum der letzten Prüfung. ->> HFL die in den letzten 2 Jahren

nicht überprüft wurden .

Löschwassereinspeisung

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfragen fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=dry_riser_inlet
Deutschland

Österreich

Schweiz

-
extinguishing:medium=water / foam / co2 / powder
support=Wo bzw. wie ist die Einspeisung montiert?
manufacturer=Wer ist der Hersteller?
manufacturer:check=Wann ist die nächse Prüfung fällig?
indoor=no / yes, wenn im Gebäudeinneren, dann den Raum eintragen mit room=* /
outdoor=yes / no
level=auf welchem Geschoss befindet sich die Einspeisung?
couplings=Anzahl der Anschlüsse.
couplings:type=z. B. Storz
couplings:diameters=z. B. "B" oder DN angeben.
ref=*
colour=Farbe der Einspeisung.
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.->> Steigleitungen die in den letzten 2 Jahren nicht überprüft wurden .

Wandhydranten / Wasserlöschposten (WLP)

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=fire_hose

-
ref=trage dir Referenznummer ein.
fire_hose:type=F / S / disconnected

F=Feuerwehr (gilt nur in D)
S=Selbstschutz (gilt nur in D)
disconnected = Schlauch nicht angeschlossen









indoor=yes / no, wenn im Gebäudeinneren, Raum mit room=* eintragen. /
outdoor=no / yes
length=Schlauchlänge in Meter (m)
couplings=Anzahl der Anschlüsse.
couplings:type=z. B. Storz
couplings:diameters=z. B. "B" oder DN angeben.
extinguishing:medium=water / foam


water / foam:

operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

manufacturer=Hersteller der Löscheinrichtung.
manufacturer:check=Wann ist die nächse Prüfung fällig?
level=auf welchem Geschoss/auf welcher Etage befindet sich der Feuerlöscher?
description:emergency=Erweitere Angaben/Beschreibung für Einsatzkräfte.
support=Wo bzw. wie ist er montiert?
colour=Farbe des Wandhydranten.
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Löschdecke / Feuerlöschdecke

Key / Tag / Beschreibung Element Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Foto Taginfo
emergency=fire_blanket
Deutschland

Österreich

Schweiz
-
level=*
operator=Wer ist der Betreiber und somit für den Unterhalt verantwortlich?Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

indoor=yes / Da meist nur im Gebäudeinneren vorh. Raum mit room=* eintragen.
description:emergency=Hinweis für Brandschutzbeauftragte
access=no / Standardwert wenn im Gebäudeinneren
support=*
survey:date=Datum der Prüfung und Verifizierung.
check_date=Datum der letzten Prüfung.


Organisatorische Brandschutz (OB)

Der Abschnitt "organisatorischer Brandschutz" richtet sich vorwiegend an

  • Eigentümer
  • Betreiber, welche im Auftrag von Eigentümer Liegenschaften verwalten
  • Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer welche im Auftrag von Eigentümer für die Einhaltung des Brandschutzes zuständig sind.

Er soll als Grundlage für die Arbeit und Nutzung von OSM dienen. Einstieg mit How to map a ...

Mapping im Innenbereich (Indoor Mapping)

EVAK-Planung

[./Https://umap.openstreetmap.de/de/map/evak-karte%2011188#18/47.75964/8.83630 https://umap.openstreetmap.de/de/map/evak-karte_11188#18/47.75964/8.83630]

Katastrophen-/Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement

Geodaten für den Bevölkerungsschutz werden in erster Linien Ereignisse von grossflächiger Ausbreitung von Nutzen sein. Hierunter fallen:

  • Hochwasserlagen
  • Erdbeben
  • lang andauernde Stromausfälle
  • Vegetationsbrände, in deren Folge eine Warnung und/oder Evakuierung der Bevölkerung erfolgt.
  • Ausfall der Trinkwasserversorgung.
LOADING TAG LIST...

Notfalltreffpunkte

Karte aller Notfalltreffpunkte

DE:Tag:emergency=disaster help point#Deutschland

csv-Liste aller Notfalltreffpunkte in / /

Key / Tag Beschreibung Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Pictogramm Taginfo
emergency=disaster_help_point Notfalltreffpunkt



-
name=* Name des Notfalltreffpunktes.
Adresse des Notfalltreffpunktes mit

erfassen.

- -
operator=* Name des Betreibers
location=* / room=* Trage die genaue Lage des Treffpunktes bzw. den Raum ein. /
ref=* Trage eine Referenznummer ein, sofern vorhanden.
covering=* Einzugsgebiet?
activation=*

storm = Sturm
blackout = grossflächiger Stromausfall > 3h
phone_breakdown = Ausfall des Telefonnetzes
evacuation = grossflächige Evakuierungen
gas_shortage = Gasmangellage
nuclear_accident = nuklearer Störfall

zutreffendes eintragen und Aufzählung mittels ";" abtrennen
disaster_help_point:information=yes / no Hier erhalten Sie weitere Informationen über den Notfall.
disaster_help_point:alert=yes / no Hier werden Notfälle entgegengenommen und weitere Rettungskräfte alarmiert.
disaster_help_point:electricity=yes / no Stormquelle für Lebensnotwendige Geräte (keine Handy-Ladestationen!)
disaster_help_point:drinking_water=yes / no Ausgabestelle für Trinkwasser
disaster_help_point:shelter=yes / no Ist eine Notunterkunft vorhanden?
disaster_help_point:healthcare=yes / no Ist medizinischen Personal vor Ort?

Sirenen auf Gebäuden / Dächern

Sirenen mit nur 1 Eigenschaft / Tag .

Key / Tag Beschreibung Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Foto Taginfo
emergency=siren Sirene.  Sirene (iD JOSM Historie)



-
location=roof Die Sirene ist auf einem Dach montiert.
operator=*Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

Betreiber der Sirene.
siren:purpose=fire Für welche Art des Notfalls alarmiert die Sirene?
description:de=* Beschreibe die genaue Lage/Besonderheiten.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Sirenen auf einem Turm / Mast

Key / Tag Beschreibung Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Foto Taginfo
emergency=siren Sirene.



- Sirenen auf einem

Mast/Turm montiert:

man_made=mast und

tower:type=hose


oder

man_made=mast und

tower:type=siren

Die Sirene ist auf einem Schlauchturm der Feuerwehr montiert.



oder:

Die Sirene ist auf einem anderen Mast/Turm montiert.

operator=*Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

Betreiber der Sirene.
siren:purpose=fire Für welche Art des Notfalls alarmiert die Sirene?
description:de=* Beschreibe die genaue Lage/Besonderheiten.
check_date=* Datum der letzten Prüfung.

Trinkwasserbrunnen

Key / Tag / Beschreibung Beispiel Abfrage fehlende

Eigenschaft

Foto Nutzen Taginfo
amenity=drinking_water



- Sicherstellung der Trinkwasser-

versorgung der Bevölkerung.

operator=*Kontaktdaten des Betreibers/Unterhaltsverantworlichen mit

erfassen.

name=Name des Brunnens
ref=Referenznummer des Brunnens
description:de=*
source=Herkunft der Daten.
start_date=Wann wurde der Brunnen gebaut?
check_date=Datum der letzten Prüfung.

Notbrunnen

in Bearbeitung

OSM basierte Karten

Software / Tutorial

Begriffserklärung

Personenstromanalysen

Rettungszeichen

Flucht- und Rettungsplan

Literatur

Flächen für die Feuerwehr (Bewegungs- und Aufstellfächen)

Germany

Austria

TRVB 134 F - Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken.

  • OiB 2 - Richtlinie Brandschutz, Abs. 6 Brandbekämpfung

Switzerland

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.