wie

wie (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

wie

Aussprache:

IPA: [viː]
Hörbeispiele:  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1a] Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes.
[1b] Wird „wie“ einem Adjektiv oder Adverb vorangestellt, erfragt es den jeweiligen Grad, den etwas hat bzw. in dem etwas ist oder geschieht.
[2] in Ausrufen des Bedauerns, Erstaunens, der Freude
[3] als relativer Anschluss

Herkunft:

Das mittelhochdeutsche Wort „wie“ gehört zum indogermanischen Stamm von „wer, was[Quellen fehlen]

Synonyme:

[3] nach dem Komma Anschluss mit: …, in der; …, die; …, der

Beispiele:

[1a] Wie wird das Wetter morgen?
[1a] Wie heißt du eigentlich?
[1a] Er fragte sie, wie es ihr hier gefalle.
[1b] Wie alt bist du?
[1b] Ich frage mich gerade, wie spät es wohl sein mag.
[1b] Wie viel Geld hast du bei dir?
[2] „Wie doch die Zeit vergeht!“, seufzte sie.
[2] Wie groß du geworden bist!
[2] Er hat sich beim Rasieren geschnitten, und wie! Das ganze Waschbecken war voller Blut.
[3] In der Art, wie er geht, könnte man denken, er sei ein alter Mann.
[3] In der Weise, wie heutzutage Arbeiter behandelt werden, kann von Mitbestimmung wohl kaum noch die Rede sein.

Redewendungen:

[1a] wie finde ich denn das?; wunders wie
  • Wie atmet rings Gefühl der Stille (Faust I; Johann Wolfgang von Goethe)
  • Wie sag ich's meinem Kinde? (Titel eines deutschen Aufklärungsfilms aus dem Jahr 1970)
[2] wer weiß wie

Charakteristische Wortkombinationen:

[1a] gewusst wie, nichts wie fort / hin / raus / rein / weg / zurück; wie bitte?; wie das?; wie geht es dir?; wie heißt du?; wie wär's mit …; wie war das? (umgangssprachlich für: habe ich das richtig gehört?); wie gern(e) (+ Konjunktiv, z.B.: hätte / wäre / wollte / würde) ich …
[1b] wie alt / groß bist du (eigentlich)?; wie spät ist es?; wie viel
[2] aber / und wie; wie schade!; wie groß du geworden bist!; wie gut du (wieder) aussiehst!
[3] in dem Maße, wie …; in dem Stil, wie …; in der Art, wie …; in der Weise, wie …; nach der Form (zu urteilen), wie

Wortbildungen:

inwiefern, inwieweit, wieso, frühere Schreibweise: wieviel(e)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wie
[1] Duden online „wie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwie
[1] The Free Dictionary „wie

Vergleichspartikel

Worttrennung:

wie

Aussprache:

IPA: [viː]
Hörbeispiele:  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1a] Komparation: Vergleichspartikel im Positiv (Linguistik)
[1b] beim Vergleich (Komparation) zweier Attribute im Positiv manchmal umgangssprachlich fälschlich anstatt „als“ verwendet
[2] schließt Beispiele, die der Veranschaulichung dienen, an

Synonyme:

[1a] als, umgangs-, aber nicht standardsprachlich: als wie
[2] nach Komma oder Doppelpunkt fortgeführt mit: beispielsweise, z. B., zum Beispiel, u. a., unter anderem

Beispiele:

[1a] Sie weinte wie ein Kind.
[1a] Sie ist genau so groß wie du.
[1a] Ich habe(,) wie gesagt(,) keine Zeit.
[1b]* Falscher Gebrauch: „Schlauer wie ich ist keiner inne Klasse“, sagte er stolz; ich dachte mir meinen Teil. (Anstatt richtig: „Schlauer als ich …“)
[1b]* Er ist weit größer als wie du.
Aber:
  • Da steh ich nun ich armer Tor | Und bin so klug als wie zuvor.
[2] Er bereiste südeuropäische Länder wie Griechenland, Italien, Portugal.

Redewendungen:

[1a] so gut wie; wie aus einem Munde; wie bei Muttern (zu Hause); wie der Herr, so's Gescherr; wie du mir, so ich dir / wie i' di', Sodomie; wie eh und je; wie ein Mann; wie aus der Pistole geschossen; wie aus dem Boden gewachsen; wie ein Wirbelwind; wie der Wind; wie gesagt; wie im / aus dem Bilderbuch; wie nichts Gutes; wie gehabt; wie gestochen; wie gewonnen, so zerronnen; wie heruntergerissen; wie jemand ging und stand; wie verrückt; wie von ungefähr;
  • Wie die Orgelpfeifen
  • Wie ein Dieb in der Nacht (1. Brief an die Thessalonicher; Paulus)
  • Wie eine Träne im Ozean (Titel einer Romantrilogie von Manès Sperber)
  • Wie einst im Mai (Allerseelen; Hermann von Gilm zu Rosenegg)
  • Wie gemalt (Faust II; Johann Wolfgang von Goethe)
  • Wie in Abrahams Schoß (Lukas 16,22)
  • Wie Sand am Meer (Jesaja 10,22)
  • Wie Zieten aus dem Busch
[2] wie zum Beispiel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wie
[1] Duden online „wie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwie
[1] The Free Dictionary „wie

Konjunktion

Worttrennung:

wie

Aussprache:

IPA: [viː]
Hörbeispiele:  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] sowie, und
[2] nach Verben der Wahrnehmung

Synonyme:

[1] als auch, sowie, und
[2] dass

Beispiele:

[1] Freund wie Feind reichten sich die Hände.
[1] Mädchen wie Buben freuen sich gleichermaßen auf Weihnachten.
[2] Er hörte, wie sie immer wieder aufschluchzte.
[2] Sie fühlte, wie er sie immer wieder aus den Augenwinkeln betrachtete.

Redewendungen:

nach wie vor

Wortbildungen:

sowie, sowieso

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wie
[1] Duden online „wie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwie
[1] The Free Dictionary „wie

Subjunktion

Worttrennung:

wie

Aussprache:

IPA: [viː]
Hörbeispiele:  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Frauenstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info),  wie (Männerstimme) (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] zeitlich: als
[2] im Vergleich: (eben)so, wie

Synonyme:

[1] als, da

Beispiele:

[1] Wie ich vorbeikomme, sehe ich sie; sie aber, wie sie mich sieht, stürmt auf mich zu, küsst und umarmt mich und zieht mich in den nächsten Hauseingang.
[2] Die Kinder verhalten sich meistens so, wie es ihre Eltern ihnen beigebracht haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] ebenso / genauso / so, wie …; wie um (etwas) zu sagen / zu tun; wie wenn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wie
[1] Duden online „wie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwie
[1] The Free Dictionary „wie

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: die, sie, Vieh

wie (Polnisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

wie

Aussprache:

IPA: [vʲɛ]
Hörbeispiele:  wie (Info)

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiedzieć
wie ist eine flektierte Form von wiedzieć.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:wiedzieć.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag wiedzieć.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.