schwingen
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen lassen sich mit Duden online „schwingen“ noch ergänzen |
schwingen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schwinge | ||
du | schwingst | |||
er, sie, es | schwingt | |||
Präteritum | ich | schwang | ||
Konjunktiv II | ich | schwänge | ||
Imperativ | Singular | schwinge! | ||
Plural | schwingt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschwungen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwingen |
Worttrennung:
- schwin·gen, Präteritum: schwang, Partizip II: ge·schwun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɪŋən]
- Hörbeispiele: schwingen (Info)
- Reime: -ɪŋən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich hin und her oder kreisend bewegen
- [2] transitiv: etwas hin und her oder kreisend bewegen
- [3] reflexiv: sich mit Schwung auf etwas setzen
- [4] transitiv: etwas mit Schwung zu einem bestimmten Ziel befördern
- [5] intransitiv, Physik: sich rhythmisch wellenförmig bewegen
- [6] reflexiv: in einem Bogen verlaufen
- [7] intransitiv, Sport: sich bogenförmig bewegen, zum Beispiel beim Ski fahren oder Boxen
- [8] transitiv, Landwirtschaft: faserige Pflanzen durch Bewegung von Holzteilen befreien
- [9] intransitiv, Schweiz, Sport: ringen, mit den besonderen Regeln des Schwingens
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch swingen → gmh, zu althochdeutsch swingan → goh; das Verb ist etymologisch verwandt mit schwanken.[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1–5] bewegen
Beispiele:
- [1] Die Glocken schwingen hin und her.
- [2] Kunstvoll schwingen sie die Fahnen über ihren Köpfen.
- [3] Er schwingt sich auf sein Motorrad und fährt davon.
- [4] Sie hatte sich gerade den Rucksack auf den Rücken geschwungen, als es zu regnen begann.
- [5] Felder schwingen durch elektrische Ströme angeregt.
- [6] Die Brücke schwingt sich elegant über den Rhein.
- [7] Elegant schwingt der Skifahrer vor der Liftstation ab.
- [8] Wir schwingen den Flachs bis er ganz geschmeidig ist.
- [9] Die Schweizer führten vor, wie man schwingt.
Redewendungen:
- das Tanzbein schwingen - tanzen
- den Feudel schwingen - die Wohnung sauber machen
- den Kochlöffel schwingen - kochen
- große Reden schwingen - viel versprechen
- sich in die Luft schwingen - vom Boden/Sitzplatz abheben
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Schaukel schwingt, ein Pendel schwingt, etwas schwingt an einem Seil, etwas schwingt im Wind
- [2] Fähnchen schwingen
- [3] sich in den Sattel schwingen, sich aufs Fahrrad schwingen, sich aufs Motorrad schwingen, sich aufs Pferd schwingen
- [4] sich etwas auf den Rücken schwingen, die Beine auf den Tisch schwingen, sich über den Zaun schwingen
- [5] Wellen schwingen
- [6] etwas schwingt sich in der Landschaft, etwas schwingt sich über etwas hinweg
Wortbildungen:
- Schwingkreis, Schwinglaut, Schwingspule, Schwingtür, Schwingung, Schwung
- abschwingen, anschwingen, aufschwingen, ausschwingen, beschwingen, einschwingen, emporschwingen, erschwingen, herüberschwingen, herunterschwingen, hinaufschwingen, hinüberschwingen, hinunterschwingen, hochschwingen, mitschwingen, nachschwingen, rückschwingen, überschwingen, umschwingen, zurückschwingen, zuschwingen
Übersetzungen
[1] sich hin und her oder kreisend bewegen
|
[2] etwas hin und her oder kreisend bewegen
|
[3] sich mit Schwung auf etwas setzen
|
[4] etwas mit Schwung zu einem bestimmten Ziel befördern
|
[5] Physik: sich rhythmisch wellenförmig bewegen
|
[6] in einem Bogen verlaufen
|
[7] Sport: sich bogenförmig bewegen, zum Beispiel beim Ski fahren oder Boxen
|
[8] Landwirtschaft: faserige Pflanzen durch Bewegung von Holzteilen befreien
|
[9] Schweiz, Sport: ringen, mit den besonderen Regeln des Schwingens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–8] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schwingen“
- [1–8] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwingen“
- [1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwingen“
- [1–3, 5–9] Duden online „schwingen“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1515, Eintrag „schwingen“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.