Aa machen
Aa machen (Deutsch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- Aa ma·chen
Aussprache:
- IPA: [aˈʔa ˌmaxn̩], [ˈaʔa ˌmaxn̩]
- Hörbeispiele: Aa machen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kindersprachlich, speziell babysprachlich: seinen Darm entleeren
Synonyme:
- [1] abführen, sich entleeren, Stuhl/Stuhlgang haben
- [1] gehoben: seine große Notdurft verrichten/seine Notdurft verrichten
- [1] familiär: eine Wurst machen, groß machen
- [1] umgangssprachlich verhüllend: einen Haufen machen, machen, sein großes Geschäft erledigen/sein großes Geschäft machen/sein großes Geschäft verrichten/sein Geschäft erledigen/sein Geschäft machen/sein Geschäft verrichten
- [1] salopp: sich ausmachen
- [1] derb: abkacken, abprotzen, abwursten, ein Ei legen, scheißen, wursten
- [1] kindersprachlich: Kacka machen/Kaka machen
- [1] fachsprachlich: abkoten, abstuhlen, stuhlen; (Medizin) defäkieren, defäzieren, purgieren; (Zoologie) koten, lösen, versäubern
- siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Defäkieren
Gegenwörter:
- [1] urinieren
- [1] gehoben: seine kleine Notdurft verrichten/seine Notdurft verrichten
- [1] verhüllend: sich erleichtern, Wasser lassen
- [1] familiär: klein machen, pieseln
- [1] umgangssprachlich verhüllend: machen, sein kleines Geschäft erledigen/sein kleines Geschäft machen/sein kleines Geschäft verrichten/sein Geschäftchen erledigen/sein Geschäftchen machen/sein Geschäftchen verrichten/sein Geschäft erledigen/sein Geschäft machen/sein Geschäft verrichten
- [1] salopp: pinkeln, schiffen; besonders norddeutsch, mitteldeutsch: strullen; besonders westmitteldeutsch: strunzen
- [1] derb: pissen
- [1] österreichisch umgangssprachlich: pischen
- [1] landschaftlich: lullen; umgangssprachlich: pullern; derb: brunzen
- [1] kindersprachlich: Bächlein machen/ein Bächlein machen, Pipi machen; österreichisch: wiescherln; landschaftlich: Rappelchen machen/ein Rappelchen machen, rappeln
- [1] besonders fachsprachlich: harnen
Beispiele:
- [1] Mama, ich muss Aa machen!
- [1] „Ein Schüler bemerkt aufgeregt: ‚Die Kuh hat Aa gemacht.‘“[1]
Übersetzungen
[1] kindersprachlich, speziell babysprachlich: seinen Darm entleeren
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aa“
- [1] The Free Dictionary „Aa“
- [1] Duden online „Aa“
- [1] Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. De Gruyter, Berlin 2011, ISBN 978-3-110259407, Seite 3 (Google Books)
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »Aa: Aa machen«, Seite 25.
- [1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0, Seite 19.
Quellen:
- Bockhorster Hof zeigt Kindern die Produktion von Eiern. In: Ems-Zeitung. 15. April 2016, Seite 21.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.