fühlbar

fühlbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fühlbar fühlbarer am fühlbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:fühlbar

Worttrennung:

fühl·bar, Komparativ: fühl·ba·rer, Superlativ: am fühl·bars·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfyːlbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  fühlbar (Info)

Bedeutungen:

[1] so, dass es sich leicht erkennen oder bemerken lässt; deutlich wahrnehmbar
[2] körperlich durch die Sinne, insbesondere den Tastsinn, wahrnehmen lassend

Herkunft:

Adjektivierung (Ableitung) zum Stamm des Verbs fühlen mit dem Suffix (Derivatem) -bar

Synonyme:

[1] merklich
[1, 2] spürbar

Sinnverwandte Wörter:

[1] deutlich, drastisch, einschneidend, empfindlich, entscheidend, erheblich, folgenreich, gravierend, nachhaltig, scharf, schmerzlich, schwerwiegend, tiefgreifend, wesentlich
[1] in der Luft liegen
[1, 2] erkennbar, greifbar, sichtbar, sichtlich
[2] auffallend, bemerkbar, evident, fassbar, merkbar, wahrnehmbar

Beispiele:

[1] Die Spannung im Raum war deutlich, fast körperlich, fühlbar.
[1] [Im Knast] wird die Enge fühlbar, ebenso wie die Unmöglichkeit auszuweichen. Jeder Sinn ist betroffen.[1]
[1] […] der Südostasienwissenschaftler Carlyle Thayer [schreibt] in einer Analyse der chinesisch-vietnamesischen Beziehungen 2011: „Es gibt fühlbar anti-chinesische Ressentiments in großen Teilen der politischen Elite Vietnams.[…]“[2]
[1] „Das ist das Blut meines Freundes Joseph. Er lag auf mir, als er starb. Sein Körper hat mich geschützt“, sagt der alte Mann unvermittelt. Die grausame Erfahrung, die Tat [des Massakers von Oradour durch die deutsche Waffen-SS] ist plötzlich ganz nah, fühlbar geworden.[3]
[1] Überschrift: Die Skirennfahrer Hirscher und Kristoffersen - Wo Selbstsicherheit fühlbar ist - Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen gewinnen die Rennen in Val-d'Isère. Ihre Überlegenheit ist offensichtlich – ebenso ihr Selbstbewusstsein. Sie haben andere Ansprüche als die meisten Gegner.[4]
[2] Sie lag im Sterben, ihr Puls war kaum noch fühlbar.
[2] Wind ist nicht sicht-, aber fühlbar.
[2] Die Hitze lastet bleischwer auf der Ruhrgebietsstadt [Dortmund], von den Temperaturen her machen Tag und Nacht kaum einen fühlbaren Unterschied […][5]
[2] Die Patienten [einer Alkoholerkrankung] haben eine fühlbar vergrößerte Leber, sind aber meist beschwerdefrei.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fühlbare Abschwächung, fühlbare Auswirkungen, fühlbare Besserung, eine fühlbare Bestrafung, fühlbare Einbußen, eine fühlbare Entlastung, fühlbare Entspannung, eine fühlbare Erholung, eine fühlbare Erleichterung, eine fühlbare Lücke, ein fühlbarer Mangel, fühlbare Nachteile, fühlbare Sanktionen, fühlbare Senkung, fühlbare Steuersenkung, eine fühlbare Strafe, ein fühlbarer Unterschied, fühlbare Verbesserungen, fühlbare Verschlechterung
[1] jemanden fühlbar entlasten, etwas fühlbar erleichtern, etwas fühlbar vermindern, etwas fühlbar verringern
[2] ein fühlbarer Druckpunkt ein fühlbares Erdbeben, ein (deutlich/gut/kaum/nicht) fühlbarer Puls, fühlbare Wärme
[2] körperlich fühlbar

Wortbildungen:

Fühlbarkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fühlbar
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „fühlbar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fühlbar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfühlbar
[1] The Free Dictionary „fühlbar
[1] Duden online „fühlbar
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „fühlbar

Quellen:

  1. Günther Birkenstock: Literatur - Joe Bausch: Knast. Der Gefängnisarzt und "Tatort"-Pathologe Joe Bausch hat ein Buch über das Leben im Knast geschrieben. Er fordert einen humanitären Umgang mit Straftätern und eine Prävention, die schon im Kindesalter anfängt. In: Deutsche Welle. 12. April 2012 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
  2. Rodion Ebbighausen: Vietnam - China stellt Vietnam auf eine harte Probe. Im südchinesischen Meer kam es zu Zusammenstößen zwischen chinesischen und vietnamesischen Schiffen. Die ohnehin komplizierten Beziehungen beider Länder erreichen damit einen historischen Tiefstand. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2014 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
  3. Ulrike Koltermann: Das Massaker von Oradour - Der Hass verlor sich. Vor 69 Jahren töten Männer der Waffen-SS über 600 Menschen in dem französischen Dorf Oradour-sur-Glane. Erst 2013 besuchten deutsche Ermittler den Ort. In: taz.de. 10. Juni 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
  4. Benjamin Steffen: Die Skirennfahrer Hirscher und Kristoffersen - Wo Selbstsicherheit fühlbar ist. In: NZZOnline. 13. Dezember 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
  5. Kurt Sagatz: "Tatort" aus Dortmund - Überdruck im Pott. Ein Mord, ein verschwundenes Kind, vier zutiefst betroffene Kommissare: Im "Tatort“ aus Dortmund sind Hundstage angebrochen. In: Der Tagesspiegel Online. 31. Januar 2016 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
  6. Gerrit Bartels: Checkliste Medizin - Wer zu viel trinkt, schädigt fast alle seine Organe - Alkoholismus. In: taz.de. 29. Dezember 2001, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 28. Februar 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.